Der Tageszeitung habe ich entnommen, dass die alljährliche Trockenphase in Australien sich heuer zu einer regelrechten Dürreperiode ausweitet und ein Sprecher von Energy Australia hat die Kiwis aufgefordert, nicht so großzügig mit dem raren Nass umzugehen, wobei der gemeine Australier durchschnittlich rund 7 Minuten täglich dusche und sich dabei auch noch rasiere, die Zähne putze oder „mit Spielzeug“ hantiere (genauere Angaben wurden diesbezüglich nicht gemacht), was ich persönlich nicht für verschwenderisch halte, aber ich lebe ja auch im wettertechnisch gemäßigten Mitteleuropa.
Just gestern abend habe ich höchstpersönlich die Lösung für die geplagten Aussies gefunden, angeregt durch einen Werbespot. Reinigung von innen heißt die Devise und vollkommen ohne äußere H2O-Zufuhr wird der australische Körper hydriert, was, schenkt man dem Film auch nur etwas Glauben, mit einem orgasmusähnlichen Befindlichkeitszustand einhergeht und das heißt ja, man schlüge gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Australier braucht keinen Sex mehr, gerät demnach nicht mehr ins Schwitzen und braucht dennoch nicht auf den Höhepunkt zu verzichten.
Wir sollten also sammeln für einige Klinikpackungen Zitronenbonbons und verbuchen die Ausgaben dann unter Entwicklungshilfe. Ach, so, der Spot, um den es geht, ist dieser (wohlgemerkt für ein Bonbon, nicht für einen Vibrator):
Oh, da fällt mir ein, ich muss dann noch einkaufen. Diese Bomben muss ich haben … ausschließlich für die Bewässerung zwischendurch, schließlich will auch ich Wasser sparen. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich finde diesen Spot großartig, wenngleich der Slogan ziemlich daneben ist und von der Stimme aus dem Off überdies noch reichlich lustlos dargebracht wird.
Euch einen trockenen Tag wünscht
moggadodde